Die digitale Infrastruktur ist eine zentrale Stütze für jede Unternehmensarbeit. Das Cloud Computing hat sie revolutioniert. Zugleich bringt dieses neue Herausforderungen in Bezug auf die Datensicherheit und Notfallwiederherstellung mit sich. Um eine Notfallwiederherstellung im Ernstfall zu ermöglichen, setzen viele Unternehmen auf Kubernetes Disaster Recovery. Im folgenden Artikel erfahren Sie, warum dieses wichtig ist und wie Sie bei der Notfallwiederherstellung am besten vorgehen sollten.

Eine aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamtes macht deutlich, wie rasant die Arbeit in der Cloud im Verlauf der letzten Dekade angestiegen ist. Laut Erhebung nutzten 24% der Befragten im Jahr 2011 Cloud Computing im Unternehmen. Nur vier Jahre später, 2015, waren es bereits 54% und im Jahr 2022 schließlich satte 84%. Je stärker die digitale Vernetzung zunimmt und je mehr technische Endgeräte dabei vernetzt werden, umso mehr Herausforderungen ergeben sich bei der Datensicherung.

Absicherung für den digitalen Notfall

Kubernetes Disaster Recovery gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre digitale Infrastruktur durch ein doppeltes Netz abzusichern. Disaster Recovery lässt sich mit Wiederherstellung im Katastrophenfall übersetzen. Es ist der IT-Fachbegriff für die Notfallwiederherstellung. Diese soll sicherstellen, dass selbst beim schlimmstmöglichen Datenverlust eine Wiederherstellungsmöglichkeit besteht. Im besten Fall können Sie nach einer solchen Wiederherstellung einfach dort weiterarbeiten, wo Sie zuletzt aufgehört haben.

Eine solche Notfallwiederherstellung gelingt allerdings nur dann, wenn Sie eine entsprechende Vorbeugung betreiben. Kubernetes hilft Ihnen dabei. Es handelt sich dabei um ein Open Source Programm, mit dem sich digitale Container verwalten lassen. Aus den Containern lassen sich bei Stromausfall, Überschwemmungen, beschädigter Hardware, Virenbefall des Systems, Angriffen aus dem Internet und anderen Problemfällen Daten wiederherstellen. Aber wie gelingt die Datenwiederherstellung im Ernstfall?

Leitfaden zur Notfallwiederherstellung

  1. Vorbeugung: Der erste Schritt zur Notfallwiederherstellung setzt vor dem Notfall an. Die relevanten Daten müssen in regelmäßigen Abständen auf externen Speichern gesichert werden. Als Unternehmer müssen Sie die Zeitabstände für die Absicherung festlegen und eine Absicherung auf Systemebene gewährleisten. Manche Unternehmen sichern wöchentlich oder einmal täglich. Bei großen Unternehmen kann sogar eine stündliche Sicherung sinnvoll sein.
  2. Reaktion im Notfall: Wenn der Ernstfall eintritt, wird eine Absicherung notwendig. Nun nehmen Sie eine Absicherung aus den digitalen Containern vor, die zum letzten Zeitpunkt vor dem Notfall vorgenommen wurde. Suchen Sie also die letzte passende Sicherung, die auf externen Speichern besteht, heraus. Beachten Sie, dass das System dadurch auf den Stand zu exakt dieser Zeit zurückgesetzt wird.
  3. System auf den neuen Stand bringen: Im dritten Schritt nehmen Sie nun eine Aktualisierung der Konfigurationsdateien auf den aktuellen Stand vor. Kubernetes muss darüber informiert werden, dass es auf den aktuellen Stand gebracht wird und möglicherweise einige Nachtragungen stattfinden. Nehmen Sie diese Schritte in aller Ruhe vor. Wenn Sie sich an den Plan zur Notfallwiederherstellung gehalten haben, ist selbst bei starken Datenverlusten keine Hektik angesagt.
  4. Durchführung der Aktualisierung: Erst im vierten Schritt bekommt die Anwendung nun Zugriff auf die gesamte Infrastruktur und eine Aktualisierung auf Basis der Eingaben wird ermöglicht. Durch das schrittweise Vorgehen sichern Sie ab, dass das System nicht vorzeitig auf Basis einer veralteten Sicherung wieder hergestellt wird.
  5. Systemtest und Neueinstieg: Im fünften Schritt führen Sie einen Systemtest durch. Prüfen Sie, ob die gewünschten Backups genutzt wurden und das System auf dem richtigen Stand ist. Wenn dies der Fall ist, beseitigen Sie zunächst die StatefulSet- und Deployment-Objekte. Falls wider Erwarten doch noch ein Problem auftauchen sollte, haben Sie dann nochmal die Möglichkeit zur erneuten Wiederherstellung.

Fazit

Im Rahmen von Cloud Computing und digitalen Unternehmensnetzwerken, die über viele Geräte, Tablets, Smartphones und Desktop-PCs an den unterschiedlichsten Standorten gespannt werden, ist die Datensicherung und Notfallwiederherstellung eine große Herausforderung. Mit Kubernetes Disaster Recovery steht Ihnen ein Programm zur Verfügung, das eine professionelle und benutzerfreundliche Notfallwiederherstellung erlaubt.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Redaktion

Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig interessante Beiträge über verschiedenste Bereiche des Lebens. Haben Sie ein spannendes Thema und würden gerne darüber einen Artikel schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert