Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Pool für Ihren Garten anzuschaffen, stehen Sie vor der großen Entscheidung: Einbaupool oder Aufstellpool? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Doch welche Option die richtige für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte von Einbaupools und Aufstellpools beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
Grundüberlegungen zu Einbaupools und Aufstellpools
Ein Einbaupool wie von Top-Poolstore wird fest in den Boden eingelassen und ist in vielen Fällen eine permanente Lösung, die in Form, Größe und Tiefe individuell angepasst werden kann. Aufstellpools hingegen sind oberirdisch und können variabel aufgestellt und abgebaut werden. Während Einbaupools eine langfristige Planung und höhere Anfangsinvestitionen erfordern, bieten Aufstellpools Flexibilität und sind oft eine kosteneffizientere Lösung.
Die richtige Poolgröße & Form wählen
Wenn Sie einen Pool zum Schwimmen nutzen möchten, wird für eine einzelne Person eine Mindestbreite von 2,75 Metern empfohlen. Bei der Nutzung von zwei Personen sollte die Breite zwischen 3,50 und 4 Meter liegen. Ideal wäre eine Länge von 8 Metern und eine Tiefe zwischen 1,35 und 1,40 Metern. Für zusätzliche Sicherheit und Komfort, besonders für Kinder, könnte der Pool abgestufte Tiefen haben.
Hinsichtlich der Poolform haben Sie verschiedene Optionen wie rechteckige, sechseckige, achteckige, runde oder ovale Ausführungen. Für Schwimmaktivitäten ist ein rechteckiger Pool besonders gut geeignet.
Einbau- & Aufstellpools – Installation & Kostenvergleich
- Einbaupool: Die Installation eines Einbaupools ist ein großes Projekt, das professionelle Planung und Ausführung erfordert. Neben den Anschaffungskosten müssen Sie mit zusätzlichen Ausgaben für Erdarbeiten, Installation der Pooltechnik und möglicherweise für Landschaftsgestaltung rechnen. Ein professionell installierter Einbaupool kann je nach Ausstattung und Größe zwischen 25.000 und 100.000 Euro kosten.
- Aufstellpool: Aufstellpools können Sie selbst installieren. Sie benötigen lediglich eine ebene Fläche und das notwendige Zubehör, welches häufig im Lieferumfang enthalten ist. Die Kosten variieren von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro, abhängig von Größe und Materialqualität. Eine einfache Variante kann bereits für 500 Euro erworben werden, während größere und robustere Modelle bis zu 5.000 Euro kosten können.
Langlebigkeit & Wartung
- Einbaupool: Dank ihrer robusten Konstruktion und den hochwertigen Materialien haben Einbaupools eine lange Lebensdauer. Sie müssen jedoch regelmäßig gewartet werden, was die Kosten für Chemikalien, Filterreinigung und gelegentliche Reparaturen umfasst.
- Aufstellpool: Obwohl Aufstellpools bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten können, sind sie generell weniger widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und physischer Beanspruchung. Die einfache Konstruktion ermöglicht jedoch eine leichtere und kostengünstigere Wartung.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Aufstellpools punkten mit ihrer Flexibilität. Sie können nämlich am Ende der Saison abgebaut und platzsparend gelagert werden, was besonders in klimatisch ungünstigen Regionen vorteilhaft ist. Einbaupools bieten zwar weniger Flexibilität, können jedoch genau Ihren Wünschen angepasst werden und fügen sich nahtlos in das bestehende Gartenbild ein.
Langfristige Überlegungen bei Einbaupools und Aufstellpools
- Einbaupool: Ein fest installierter Pool kann den Wert Ihrer Immobilie steigern, besonders wenn er ästhetisch ansprechend gestaltet und gut gewartet ist. Die Entscheidung für einen Einbaupool sollte zudem wohlüberlegt sein, da sie langfristige finanzielle und pflegerische Verpflichtungen mit sich bringt.
- Aufstellpool: Aufstellpools sind ideal für Mieter oder Personen, die sich nicht langfristig an einem Standort niederlassen wollen. Sie bieten eine hervorragende kurz- bis mittelfristige Lösung und lassen sich bei Umzügen leicht demontieren und mitnehmen.
Fazit
Die Wahl zwischen einem Einbaupool und einem Aufstellpool hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Budget, den Platzverhältnissen, gewünschter Flexibilität und langfristigen Zielen. Ein Einbaupool ist eine Investition, die den Lebens- und Freizeitwert Ihres Zuhauses steigert, während ein Aufstellpool schnelle Abkühlung ohne langfristige Bindung bietet.